Kabeljournal Flöha
Aktuelle Sendung
Suchen
Archiv
Service
Kabel Journal
Neueste Beiträge
- Pressegespräch in Frankenberg zum NATO-Grossmanöver
- Fisarmonicer gab sein Jahresauftaktkonzert.
- Sachsenmeyer "Autos"
- Förderrichtlinie „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“
- Staatssekretär Silberhorn inspizierte Bundeswehr Standort Frankenberg
- Wir in Sachsen Mär/20
- Modellbahnausstellung des AMC
- Jubiläumsveranstaltung beim HKK
- Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2025
- 2. Runde Ausgetrickst
Top 15
- 150 Jahre FFW Hainichen
- Vernissage in der Turmgalerie auf Schloss Augustusburg
- Asylunterkunft: Die Bevölkerung ist gespalten
- Flöha: Friedensrichterwahl
- Stadtratsitzung und Ehrung Dieter Wiedemann
- Flöha: Bürgermeisterkandidat Volker Holuscha
- Abriss Heckertstraße 54
- Frankenberg: Pro- & Contra Asyl Demos
- Flöha: OB-Kandidaten stellen sich vor
- Oldtimer-Treffen auf Schloss Augustusburg
- Flöha: Neuer Oberbürgermeister Volker Holuscha
- SaxCat in Chemnitz
- Konzert der PK Big Band der Bundeswehr in Flöha
- Altstadtkunst in Augustusburg
- Neue Notunterkunft für Asylbewerber in Flöha
17. Straßenfest in Flöha
Freitag, den 06. September 2019
Flöha. Die große Kreisstadt präsentierte zusammen mit dem Gewerbe- und Festverein Flöha am 31. August das 17. Straßenfest auf der Rudolf-Breitscheid-Straße.
Pro Kilometer gab es 4 Euro. Bei dem Wettkampf der Bürgermeister können maximal 400 Euro gewonnen werden. Über den vorerst erreichten 5. Platz - denn andere Städte waren noch dran - freute sich auch Manuel Grießbach vom Gewerbe- und Festverein.
Ab 12 Uhr erlebten die Besucher ein buntes Bühnen-Programm mit viel Musik, Tanz und anderen Einlagen. So präsentierte sich unter anderem die Bigband der Musikschule Flöha.
Auch die Kleinsten der Stadt hatten ein Programm vorbereitet. Dazu gab es viele Stände von Unternehmen, Vereinen und Einrichtungen mit verschiedenen Angeboten für Groß und Klein. Integriert war wieder der Städtewettbewerb. Flöha radelte für einen guten Zweck. Je mehr Kilometer zusammenkamen, desto mehr Geld gab es für die ausgewählten gemeinnützigen Projekte.
Flöha war nicht schlecht. Die Stadt kämpfte sich auf Platz 5. Mittendrin der Oberbürgermeister Volker Holuscha, der nicht nur für frischen Wind sorgte, sondern in 8 Tagen mit einem zur Verfügung gestellten E-Bike für seine Stadt 108 Kilometer zurücklegte.
Pro Kilometer gab es 4 Euro. Bei dem Wettkampf der Bürgermeister können maximal 400 Euro gewonnen werden. Über den vorerst erreichten 5. Platz - denn andere Städte waren noch dran - freute sich auch Manuel Grießbach vom Gewerbe- und Festverein.
Copyright © 2025 Kabeljournal Flöha - Alle Rechte vorbehalten.