Kabeljournal Flöha
Aktuelle Sendung
Suchen
Archiv
Service
Kabel Journal
Neueste Beiträge
- Pressegespräch in Frankenberg zum NATO-Grossmanöver
- Fisarmonicer gab sein Jahresauftaktkonzert.
- Sachsenmeyer "Autos"
- Förderrichtlinie „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“
- Staatssekretär Silberhorn inspizierte Bundeswehr Standort Frankenberg
- Wir in Sachsen Mär/20
- Modellbahnausstellung des AMC
- Jubiläumsveranstaltung beim HKK
- Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2025
- 2. Runde Ausgetrickst
"Insect Lounge" In Börnichen
Freitag, den 10. August 2018
Börnichen. Wenn Fans alternativer Rockmusik auf überdimensionale Krabbeltiere treffen, dann ist „Insect Lounge Open-Air“ im Oederaner Ortsteil. Die Anfänge des Rockspektakels reichen zurück bis ins Jahr 1999.
2008 kam dann das Aus fĂĽr das "Insect Lounge"-Festival. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Oederan wurde das Projekt, im Jahr 2012, zu neuem Leben erweckt. Die Hauptarbeit wird von engagierten Jugendlichen geleistet.
Und die Feuerwehr war wichtig denn zum ersten Mal seit langem blieb das Festival vom Regen verschont. Das „Insect Lounge Open-Air“ ist dafür berühmt weitgehend unbekannten Musikern eine Auftrittsmöglichkeit zu geben. Dabei wird man in den letzten Jahren immer internationaler. Unter anderem begeisterten die finnischen Instrumentalrocker, „The Mutants“, die Fans. Wenn ein israelischer Plattenproduzent und ein niederländischer Comiczeichner gemeinsam Musik machen, dann klingt das so.
Auch hier Internationalität, der Sänger der Berliner Band „Monster Mouse“ ist Australier. Das Musikfestival, für das kein Eintritt verlangt wird, finanziert sich aus Spenden und Sponsorengeldern. Auch über das Internet konnte gespendet werden. Gute Musik, bestes Wetter und viele Besucher, die Veranstalter konnten eine positive Bilanz ziehen. … und das wurde er.
Nun kann man sich schon auf nächste Jahr freuen. Denn dann feiert das „Insect Lounge Open-Air“ sein 20-jähriges Bestehen.
Auch hier Internationalität, der Sänger der Berliner Band „Monster Mouse“ ist Australier. Das Musikfestival, für das kein Eintritt verlangt wird, finanziert sich aus Spenden und Sponsorengeldern. Auch über das Internet konnte gespendet werden. Gute Musik, bestes Wetter und viele Besucher, die Veranstalter konnten eine positive Bilanz ziehen. … und das wurde er.
Nun kann man sich schon auf nächste Jahr freuen. Denn dann feiert das „Insect Lounge Open-Air“ sein 20-jähriges Bestehen.
Copyright © 2025 Kabeljournal Flöha - Alle Rechte vorbehalten.